Silhouette blanc, Assemblage, VDP Romand - 50 cl
Dieser Artikel ist nur im Geschäft erhältlich (Click & Collect), Pfand von CHF 0.30 pro Flasche.
Dieser Artikel ist nur im Geschäft erhältlich (Click & Collect), Pfand von CHF 0.30 pro Flasche.
Die Gascogne, eine traditionsreiche Weinregion im Südwesten Frankreichs, ist vor allem für ihre kräftigen, dunklen Weine bekannt – daher ihr Spitzname «Pays du Vin Noir» (Land des schwarzen Weins). Die Winzer von Brulhois, eine fast familiäre Genossenschaft mit 45 Winzern, erzeugen elegante, fruchtige und trinkfreudige Weine. Sie verpflichten sich einer umweltschonenden, HVE-zertifizierten (Haute Valeur Environnementale) Bewirtschaftung, um ein nachhaltiges Weinerbe an kommende...
Victor Preiss, Winzer im Elsass, führt mit Leidenschaft das reiche französische Weinbauerbe weiter. Sein Name steht für Authentizität und Qualität – mit Weinen, die das elsässische Terroir auf besondere Weise zur Geltung bringen. Jede seiner Cuvées zeugt von handwerklichem Können, das über Generationen weitergegeben wurde. Eine seiner wichtigsten Kreationen ist der Gewürztraminer Tradition – ein Wein, der das Wesen dieser Rebsorte auf eindrucksvolle Weise einfängt. Entstanden in...
Dieser Artikel ist nur im Geschäft erhältlich (Click & Collect).
Anthony Aubert und Jean-Charles Mathieu lernen sich auf den Schulbänken des Lycée kennen. Jahre später, nach ihrem BWL-Studium, bringt sie der Zufall bei einem Glas Wein wieder zusammen. Schnell stellen sie fest, dass sie denselben Wunsch teilen: eine noch sehr traditionelle Branche zu entstauben. Anthony, bereits im Weinbereich tätig, überzeugt Jean-Charles, sich dem Abenteuer anzuschließen. Die Entscheidung steht fest: Sie werden Wein machen – aber anders. 2019 gründen sie ihr...
Das Château Saint Pierre ist ein geschichtsträchtiger Ort, an dem sich Tradition und Moderne im Laufe der Jahrhunderte vermischt haben. Eingebettet im Zentrum der Provence beherbergt eine Bastide die Überreste des Priorats Saint-Pierre, dessen Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen. Im Laufe der Zeit wurde dieser außergewöhnliche Ort in ein Weingut umgewandelt, wobei er seinen einzigartigen und zeitlosen Charme bewahrt hat. Noch immer wie ein Familienschatz gehütet, ist das...
Die Cave de Jolimont ist Teil des Schlosses von Allaman, das die Zeiten überdauert hat. Die Festung aus dem 11. Jahrhundert mit ihren Gräben, Wassergräben und einer Zugbrücke wurde 1530 von den feindlichen Bernern niedergebrannt und erhob sich dank der Nachfolge seiner zahlreichen Besitzer aus der Asche. Unter ihnen war 1723 die Marquise de Langallerie, genannt La Veuve joyeuse, die es in ein Lustschloss verwandelte, einen Wohnsitz, der dem Geist der Künste und der Kultur offen stand,...
Die Cuvée Silhouette Blanc aus dem Hause Bataillard verkörpert auf wunderbare Weise den romandischen Geist – eine harmonische Verbindung von Tradition und Moderne. Mit ihren Zitrusnoten und der schönen Geschmeidigkeit am Gaumen eignet sich diese Assemblage hervorragend als Apéritif oder zu sommerlichen Gerichten. Ihr traditionelles Etikett, verziert mit alpinen Silhouetten und Edelweiss-Motiven, ist eine Hommage an ihre romandische Herkunft. Rebsorte Chasselas, Sauvignon...
Die Cidrerie Mazette in Pringy im Greyerzerland ist aus einer schönen Freundschaft unter lebensfrohen Menschen entstanden, bei denen die Idee, eigenen Cidre herzustellen, schon seit einiger Zeit gereift war. Im Jahr 2020, als nach der Ernte viele Äpfel an den Bäumen hängen blieben, war der Moment perfekt: Die Gelegenheit war zu gut, um sie nicht zu nutzen und ein Projekt zur Aufwertung regionaler Früchte zu starten. Nach dem Pressen von 800 Kilo Äpfeln geschah das Wunder – einige Monate...
Die Cidrerie Mazette in Pringy im Greyerzerland ist aus einer schönen Freundschaft unter lebensfrohen Menschen entstanden, bei denen die Idee, eigenen Cidre herzustellen, schon seit einiger Zeit gereift war. Im Jahr 2020, als nach der Ernte viele Äpfel an den Bäumen hängen blieben, war der Moment perfekt: Die Gelegenheit war zu gut, um sie nicht zu nutzen und ein Projekt zur Aufwertung regionaler Früchte zu starten. Nach dem Pressen von 800 Kilo Äpfeln geschah das Wunder – einige Monate...
Die Weine von Étienne Vergy verkörpern Eleganz und Authentizität. Als leidenschaftlicher Winzer nutzt er traditionelles Know-how und akribische Aufmerksamkeit, um den Reichtum und die Feinheit der lokalen Rebsorten zu enthüllen. Rebsorte Grenache, Cinsault Robe Rubinrot. Nase Intensive Aromen von roten Früchten. Gaumen Grosszügig, tanninhaltig. Serviertipps Serviertemperatur: 14 - 16°C Haltbarkeit: 4 - 5 Jahre Speisen- und Weinkombinationen...
Im Herzen des besten Terroirs der Weinregion Winterthur gelegen, verkörpert das Weingut Nadine Saxer eine naturnahe Weinbauphilosophie, die tief im handwerklichen Arbeiten verwurzelt ist. In den 1990er-Jahren von Jürg Saxer gegründet, blieb das Weingut in Familienbesitz. Heute wird es von Nadine Saxer geleitet, die eine neue Generation von Schweizer Winzerinnen repräsentiert. Nach ihrem Önologiestudium in Wädenswil hat sie sich durch präzise Arbeit im Weinberg und Keller als eine der...
Im Herzen des besten Terroirs der Weinregion Winterthur gelegen, steht das Weingut Nadine Saxer für eine naturnahe und handwerklich geprägte Weinkultur. In den 1990er-Jahren von Jürg Saxer gegründet, blieb das Weingut in Familienbesitz. Heute wird es von Nadine Saxer geführt, die als Vertreterin der neuen Generation von Schweizer Winzerinnen gilt. Nach ihrem Önologiestudium in Wädenswil hat sie sich durch sorgfältige Weinbergsarbeit und grosse Präzision im Keller als feste Grösse in der...
Dieser Artikel ist nur im Geschäft erhältlich (Click & Collect), Pfand von CHF 0.30 pro Flasche.
Ein frischer und eleganter Rosé aus dem Süden des Rhônetals, aus der wunderschönen Region Luberon. Hergestellt von der renommierten Familie Perrin, spiegelt dieser Wein perfekt das kalkhaltige Terroir und das mediterrane Klima mit kühlen Nächten wider. Das Ergebnis: ein subtiler, ausgewogener Rosé voller Finesse – ideal für sonnige Tage. Der Lubéron Rosé besticht durch seine Frische, Harmonie und zarte Fruchtigkeit. Seine blasse Farbe und sein niedriger Alkoholgehalt machen ihn zum...
Der Weinbau an der Côte blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück. Eine Landschaft und Dörfer mit unversehrtem Charme, eingebettet zwischen dem Genfersee und dem Jura, wo die Präsenz der Benediktinermönche und diese lange Geschichte noch spürbar sind. Im Norden und Westen schützt das Juragebirge vor der Bise. Im Süden bringt der Genfersee Licht, Reflexion und seine regulierende Wirkung auf das Klima. Dazwischen tritt das Wasser aus dem Massiv hervor und fließt dem See entgegen. Die...
Gegründet von Martin Ecoffey, wurde die Brasserie de la Grue im Jahr 2017 in einer Alphütte am Fusse der Dent de Lys ins Leben gerufen. Inspiriert vom traditionellen Handwerk der Region, braute Martin dort seine ersten Kreationen über dem Holzfeuer, in einem Kupferkessel – ganz nach dem Vorbild des Gruyère d’Alpage AOP. Dort entstanden auch die beiden emblematischen Biere der Brauerei: das Stout «Nê» und das Rote «Fu», deren Namen auf den Freiburger Patois zurückgehen. Im Jahr 2021 machte...
Gegründet von Martin Ecoffey, wurde die Brasserie de la Grue im Jahr 2017 in einer Alphütte am Fusse der Dent de Lys ins Leben gerufen. Inspiriert vom traditionellen Handwerk der Region, braute Martin dort seine ersten Kreationen über dem Holzfeuer, in einem Kupferkessel – ganz nach dem Vorbild des Gruyère d’Alpage AOP. Dort entstanden auch die beiden emblematischen Biere der Brauerei: das Stout «Nê» und das Rote «Fu», deren Namen auf den Freiburger Patois zurückgehen. Im Jahr 2021 machte...
Gegründet von Martin Ecoffey, wurde die Brasserie de la Grue im Jahr 2017 in einer Alphütte am Fusse der Dent de Lys ins Leben gerufen. Inspiriert vom traditionellen Handwerk der Region, braute Martin dort seine ersten Kreationen über dem Holzfeuer, in einem Kupferkessel – ganz nach dem Vorbild des Gruyère d’Alpage AOP. Dort entstanden auch die beiden emblematischen Biere der Brauerei: das Stout «Nê» und das Rote «Fu», deren Namen auf den Freiburger Patois zurückgehen. Im Jahr 2021 machte...