Seit jeher trägt die Kellerei Albert Biollaz die Farben des Walliser Weinbaus hoch. Als engagierter Verteidiger der Besonderheiten des «Vieux Pays» vinifiziert die Cave Albert Biollaz mit Stolz regionale Spezialitäten aus den herrlichen Reben des Zentralwallis. Respekt vor dem Terroir, limitierte Produktion, Rückverfolgbarkeit und Authentizität der Rebsorten sind die Leitprinzipien von Albert Biollaz. Zahlreiche Auszeichnungen in der Schweiz und im Ausland zeugen von diesem Streben nach Exzellenz.
Das Weingut mit einer Fläche von 11 Hektar liegt ausschliesslich in der Gemeinde Chamoson im Herzen des Wallis auf einer Höhe von 450 bis 750 Metern. Die Reben sind auf Terrassen am oberen Rand des Weinbergs angelegt und ziehen sich über einen grossen Schwemmkegel bis in die Ebene des Rhonetals hinunter.
Einst als «Rouge du Pays» bezeichnet, wurde der Cornalin bereits 1313 in einer notariellen Urkunde, dem Registre d’Anniviers, erwähnt. Anspruchsvoll im Anbau und wenig ertragreich, stand er im 20. Jahrhundert kurz vor dem Verschwinden. In den letzten zwanzig Jahren jedoch haben seine besonderen Qualitäten ihm zu einem bemerkenswerten Comeback verholfen, sodass er heute zu den weinbaulichen Symbolen des Kantons Wallis zählt.
Die langsame Maischegärung von vier Wochen ermöglicht eine schonende Extraktion von Farbe und Tanninen, die für die Struktur dieses Cornalin verantwortlich sind. Ein mehrmonatiger Ausbau im Tank, währenddessen die zweite Gärung erfolgt, vollendet die Bereitung dieser Walliser Spezialität.
Cornalin
Tiefes, intensives Purpurrot mit rubinroten Reflexen.
Komplexes, betörendes Bouquet, dominiert von Aromen reifer Pflaumen, Schwarzkirschen und Sauerkirschen.
Reichhaltige, grosszügige Aromen, schwarze Früchte mit feinen Noten von Sauerkirsche, langer und eleganter Abgang mit gut eingebundenen Tanninen.
Serviertemperatur: 12 - 15°C
Lagerfähigkeit: 5 - 10 Jahre
Der Cornalin passt hervorragend zu Wildgerichten, gegrilltem Fleisch, Wildgeflügel und Hartkäse.
Technische Daten