

Als Erbe eines Weinhauses wurde das Haus Briottet 1836 in Dijon im Burgund gegründet. Im 20. Jahrhundert gab Edmond Briottet angesichts der wachsenden Beliebtheit des Aperitifs „Blanc-Cassis“ nach und nach den Weinhandel auf, um sich auf die Herstellung von Crème de Cassis zu konzentrieren. Seitdem folgten Generationen von Briottet aufeinander und das Likörsortiment wurde um rund sechzig Referenzen bereichert.
Für sein Starprodukt verwendet Briottet die edelste Sorte schwarzer Johannisbeeren: „Black Burgundy“, die ausschliesslich an der Côte d'or (Burgund) geerntet wird. Die schwarzen Johannisbeeren werden etwa 10 Wochen lang in einer Mischung aus französischem, superfeinem Neutralalkohol und Wasser mazeriert. Ziel der Mazeration ist es, die gesamte aromatische Kraft dieser Superfrucht, der schwarzen Johannisbeere, zu extrahieren. Der so gewonnene alkoholische Saft wird „Aufguss“ genannt. Abschließend wird französischer Weisszucker hinzugefügt, um die schmackhafte Crème de Cassis de Dijon zu erhalten.
Idealerweise als Digestif, je nach Geschmack bei Zimmertemperatur, gekühlt oder auf Eis genossen. Passt auch sehr gut als Aperitif zu Champagner oder Weisswein (Aligoté, Chardonnay). Zum Nachtisch mit Sahneeis oder Johannisbeersorbet.
Technische Daten
Träger | Informationen | Lieferung |
---|---|---|
![]() |
La Poste / Die Post | |
![]() |
La Poste (à l'étage) / Die Post (auf der Etage) |
Crème de Cassis de Dijon, Briottet, Bourgogne 20°
©2024 Pittet Vins SA • In Greyerz mit ♥️ gemacht.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen et Nutzungsbedingungen von Google.