Seit jeher trägt die Kellerei Albert Biollaz die Farben des Walliser Weinbaus hoch. Als engagierter Verteidiger der Besonderheiten des «Vieux Pays» vinifiziert die Cave Albert Biollaz mit Stolz regionale Spezialitäten aus den herrlichen Reben des Zentralwallis. Respekt vor dem Terroir, limitierte Produktion, Rückverfolgbarkeit und Authentizität der Rebsorten sind die Leitprinzipien von Albert Biollaz. Zahlreiche Auszeichnungen in der Schweiz und im Ausland zeugen von diesem Streben nach Exzellenz.
Das Weingut mit einer Fläche von 11 Hektar liegt ausschliesslich in der Gemeinde Chamoson im Herzen des Wallis auf einer Höhe von 450 bis 750 Metern. Die Reben sind auf Terrassen am oberen Rand des Weinbergs angelegt und ziehen sich über einen grossen Schwemmkegel bis in die Ebene des Rhonetals hinunter.
Der Volksmund verbindet die Syrah mit der iranischen Stadt Schiras. Moderne Forschungen haben jedoch gezeigt, dass diese Rebsorte ihren Ursprung im Rhonetal hat. Die Syrah ist die Königin der Côtes du Rhône, wo sie die renommierten Weine von Côte-Rôtie und Hermitage hervorbringt. Seit 1921 ist sie auch im Wallis heimisch, eingeführt durch die Rebsortensammlung des Agraringenieurs Henry Wuilloud in Diolly bei Sitten.
Die langsame Maischegärung von vier Wochen ermöglicht eine schonende Extraktion von Farbe und Tanninen, die für die Struktur dieses Rotweins verantwortlich sind. Ein zehnmonatiger Ausbau im Tank, währenddessen die zweite Gärung erfolgt, vollendet die Bereitung dieser Spezialität.
Syrah
Intensives Rot mit schwarzen und violetten Reflexen.
Das würzige, pfeffrige Bouquet zeichnet sich durch Noten von Lakritze, Cassis, Schwarzkirschen und Unterholz aus.
Würzige Aromen von Pfeffer, Cassis und schwarzen Früchten entfalten einen reichen, voluminösen Gaumen, getragen von festen und geschmeidigen Tanninen.
Serviertemperatur: 12 - 15°C
Lagerfähigkeit: 5 - 10 Jahre
Die Syrah passt hervorragend zu gegrilltem Geflügel, rotem Fleisch und Käseplatten.
Technische Daten