

Die Cave de Jolimont ist Teil des Château d’Allaman, das die Zeiten überdauert hat. Das Schloss, eine Festung aus dem 11. Jahrhundert mit Wassergräben, Gräben und Zugbrücke, wurde 1530 von den Berner Feinden niedergebrannt und erhob sich dank der vielen aufeinanderfolgenden Besitzer aus seiner Asche.
So verwandelte beispielsweise die Marquise de Langallerie, bekannt als die „Lustige Witwe“, es im Jahr 1723 in ein Lustschloss, eine Residenz, die dem Geist der Künste und Kultur offen stand, indem sie dort regelmässig glanzvolle Empfänge veranstaltete.
Der Humanist Jean-Jacques de Sellon, der sich für die Abschaffung der Todesstrafe und ein Ende der Kriege einsetzte, erbte das Schloss 1810. Es wurde zum vorübergehenden Hauptsitz der Gesellschaft für den Frieden, aus der später der Völkerbund und dann die Vereinten Nationen hervorgingen.
Die Neugestaltung des Weinbergs ab 1959 verdanken wir dem Grafen Gérard de Loriol. Seit 1974 ist es Kulturdezernent Samuel Brocard, der die Leitung übernommen hat und seinen Platz 2016 an Caspar Eugster übergab, der nun seinen wohlverdienten Ruhestand geniesst.
Gamay
Intensives Rosa.
Fruchtig und frisch.
Harmonisch.
Serviertemperatur: 10 - 12°C
Lagerung: 2 Jahre
Aperitif, Fischgerichte, Geflügel, Vorspeisen, asiatische Gerichte.
Technische Daten